Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.
Hydragon Sanitär- und Heizungsdienst GmbH
Am Borsigturm 11, 13507 Berlin
Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.
Durch die Nutzung unserer Website kann ein Zugriff auf Informationen (z.B. IP-Adresse) oder eine Speicherung von Informationen (z.B. Cookies) in Ihren Endeinrichtungen erfolgen. Mit diesem Zugriff bzw. dieser Speicherung kann eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO verbunden sein.
In den Fällen, in denen ein solcher Zugriff auf Informationen bzw. ein solches Speichern von Informationen zur technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste unbedingt erforderlich ist, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
In den Fällen, in denen ein solcher Vorgang anderen Zwecken (z.B. der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website) dient, erfolgt dieser auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten die Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Das Hosting dieser Website erfolgt in Deutschland. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websiteszugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website und eine technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste gewährleisten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer korrekten Darstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß den Vorgaben nach Art. 28 DSGVO geschlossen, in welchem wir ihn verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website und eine technisch fehlerfreie Bereitstellung unserer Dienste gewährleisten zu können. Die Verarbeitung dieser Daten ist unbedingt erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen. Die Logdateien dienen der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse am Schutz und Funktionsfähigkeit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Nach spätestens 7 Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domainebene anonymisiert, sodass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen.
Unsere Internetseite verwendet sogenannte „Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Die Verarbeitung von Daten durch den Einsatz unbedingt erforderlicher Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste. Einzelheiten zu den Verarbeitungszwecken und berechtigten Interessen entnehmen Sie bitte den Ausführungen zu den konkreten Datenverarbeitungen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Einsatz anderer Cookies erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Soweit solche Cookies zu Analyse- und Optimierungszwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einholen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie:
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Wenn Sie über unser Formular oder per E-Mail Anfragen an uns richten, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer
Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Es handelt sich hierbei u.a. um Dienstleister für Hosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systeme usw. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich einschlägigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an berlin@hydragon-shk.com
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 03.10.2025